Chausey, ein empfindliches, kostbares Archipel
365 Inseln verteilt auf etwa 40 km2 tauchen bei Niedrigwasser auf, während bei Hochwasser etwa fünfzig Inseln auf den 68 verbliebenen Hektar zu sehen sind. Das überrascht den Besucher, für den das Archipel außer einem außergewöhnlichen Bereich zum Strandfischen ein immer in Bewegung befindliches Schauspiel bietet.
Die Chausey-Inseln, der Reichtum eines Naturgebiets
Chausey ist ein Naturgebiet, das wegen seines Reichtums zum Réseau Natura 2000 gehört, womit seine außergewöhnliche Vielfalt geschützt werden kann: Meerestiere (Hummer, große Delfine, Kegelrobben...), ornithologische Fauna (Kormorane, Möwen, Meerenten…), Muscheln und Krustentiere (Herzmuscheln, Garnelen…). Nach Chausey kommen pro Jahr 200.000 Besucher. Sie schätzen die Ruhe der Strände der großen Insel, den Wassersport (Segeln, Kajak, Tauchen) oder Strandfischen, aber das Archipel ist empfindliche; es ist ganz wichtig, Rücksicht zu nehmen.
Ein schützenswertes Archipel
Eine Politik zum Schützen und Fördern der Gegend wird von der Chausey-Insel- SCI, die Eigentümerin des größten Teils des Archipels (38 ha) und aller Inseln ist, betrieben. Die SCI weist die Besucher darauf hin, den Küstenweg ihres Besitzes nicht zu verlassen. Eine weiße Schranke verläuft von der Grande Cale bis zur Bucht Port Marie. Bei Unfällen aus Unvorsichtigkeit oder Unaufmerksamkeit haften die Spaziergänger. Die Küstenschutzbehörde, der 6 ha auf der Grande Ile gehören, kümmert sich um den ordnungsgemäßen Empfang des Publikums und wacht über den natürlichen Reichtum des Archipels.
Die Stadt Granville ist Eigentümerin von etwa einem Hektar – die Pointe de la Tour, auf der der Leuchtturm und das Fort Vauban stehen – und kümmert sich um den ordnungsgemäßen Betrieb der öffentlichen Dienste auf der ganzen Insel.
Die Grande Ile ist per Schiff über die Gesellschaft Vedettes Jolies France oder an Bord traditioneller Segler erreichbar. Klicken für mehr Information